Allgemeine Geschäftsbedingungen

Teil 1: Aus- und Fortbildungen
Teil 2: Coaching, Beratung

Präambel
Thomas Kalkus-Promitzer erbringt seine Leistungen auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese gelten für alle Rechtsbeziehungen zwischen Thomas Kalkus-Promitzer und dem Kunden/der Kundin, selbst wenn nicht ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird. Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.

1) Aus- und Fortbildungen

a. Anmeldung
Bei allen von der Thomas Kalkus-Promitzer (in der Folge „Veranstalter“) angebotenen Veranstaltungen gelten Mindest- und Maximalteilnehmer/innenzahlen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Anmeldungen erfolgen per E-Mail bzw. elektronischem Anmeldeformular oder persönlich in den Geschäftsräumen des Veranstalters und werden per E-Mail bestätigt. Die Veranstaltungsausschreibung enthält alle wesentliche Informationen, wie Veranstaltungsort, Veranstaltungszeiten und Kosten.

b. Teilnahmevoraussetzungen
Wenn der Besuch einer Veranstaltung an bestimmte Voraussetzungen gebunden ist, so sind diese in der Ausschreibung explizit angeführt und von den TeilnehmerInnen zu erfüllen. Das Recht zum Besuch einer Veranstaltung kann nach deren Beginn nicht auf Dritte übertragen werden. Im Falle einer Nicht-Zulassung erfolgt eine zeitnahe Information.
Der Veranstalter ist ausdrücklich berechtigt, Teilnehmer/innen, die durch fortgesetztes, störendes Verhalten (wie z.B. rassistische, sexistische, homophobe, beleidigende, aggressive Bemerkungen) den Veranstaltungserfolg behindern, von der Veranstaltung auszuschließen. Der Veranstaltungsbeitrag wird in diesen Fällen nicht zurückerstattet. Etwaige offene Teilzahlungen werden in diesem Fall sofort fällig.

c. Veranstaltungsbeitrag
Unmittelbar nach der Anmeldung wird die Rechnung ausgestellt und ist der Veranstaltungsbeitrag und ist binnen 7 Tagen zu bezahlen. Veranstaltungsbeiträge, die vor Veranstaltungsbeginn nicht bezahlt sind, können nicht mehr berücksichtigt werden, eine Teilnahme an der Veranstaltung ist dann nicht möglich. Bei einem späteren Einstieg in eine Veranstaltung ist eine Ermäßigung des Veranstaltungsbeitrages nicht vorgesehen, dasselbe gilt bei einem vorzeitigen Ausstieg.
Im Veranstaltungsbeitrag sind, sofern nicht anders vereinbart, alle Arbeitsunterlagen und eine Teilnahmebestätigung enthalten. Für die An- und Abreise, Verpflegung und Nächtigung ist selbstständig Sorge zu tragen.
Bei Zahlungsverzug des Teilnehmers/der Teilnehmerin besteht für den Veranstalter die Möglichkeit, vom Vertrag zurückzutreten.

d. Prüfungen
Zur einer Prüfung werden nur Personen zugelassen, die die erforderliche Mindestanwesenheit von 75% erfüllen, und den Veranstaltungsbeitrag zur Gänze bezahlt haben. Ist eine schriftliche Seminararbeit zu erstellen, so ist diese vor Prüfungsbeginn vorzulegen. Der Erhalt von Zertifikaten und Diplomen ist an die erfolgreiche Absolvierung der Prüfung gebunden.

e. Arbeitsunterlagen
Die Arbeitsunterlagen sind geistiges Eigentum des Veranstalters und dürfen nur für den persönlichen Gebrauch eingesetzt werden. Jedwede Vervielfältigung für Dritte ist untersagt.

f. Änderungen im Veranstaltungsprogramm
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, aufgrund organisatorischer oder didaktisch/pädagogischer Notwendigkeiten Programmänderungen inhaltlicher, örtlicher oder terminlicher Natur vorzunehmen, sofern diese den Teilnehmer/innen zumutbar sind. Ersatz für entstandene Aufwendungen und sonstige Ansprüche gegenüber dem Veranstalter sind daraus nicht abzuleiten.

g. Absage der Veranstaltung
Der Veranstalter behält sich vor, bei einer zu geringen Teilnehmer/innenanzahl oder anderen zwingenden Gründen eine Veranstaltung abzusagen oder auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen. In diesem Fall werden bereits einbezahlte Veranstaltungsbeiträge zur Gänze zurückbezahlt, es sei denn, der Kunde/die Kundin nimmt ein Ersatzangebot des Veranstalters an. Im Falle einer Absage oder einer Änderung des Veranstaltungsbeginns werden die Teilnehmer/innen rechtzeitig schriftlich verständigt.

h. Stornierung
Stornierungen von gebuchten Veranstaltungen können nur schriftlich (Brief, E-Mail) oder persönlich entgegengenommen werden. Die Stornierung wird mit dem Tag des Einlangens beim Veranstalter wirksam. Es gelten grundsätzlich nachstehende Stornobedingungen:

Stornierungen sind nur bis 14 Kalendertagen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich. Bei Stornierungen ab 13 Kalendertagen vor Veranstaltungsbeginn sind 50 % des Veranstaltungsbeitrages fällig.

i. Haftung
Der Veranstalter haftet nicht für die persönlichen Gegenstände der Teilnehmer/innen.

j. Widerrufsrecht
Für Fernabsatzgeschäfte gilt: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich, Thomas Kalkus-Promitzer (Anschrift: Buchkogelgasse 8, A-8020 Graz, Telefon 0699/18109835, E-Mail-Adresse office@kalkus.at), mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. einem mit der Post versandten Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können auch das Muster-Widerrufsformular auf meiner Webseite (http://www.kalkus.at/widerrufsformular/) elektronisch ausfüllen und übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Beginnt die Dienstleistung während der Widerrufsfrist, so haben Sie mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie mir von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Im Fall des Widerrufes sind ausgehändigte Unterlagen unversehrt zurückzustellen, andernfalls ist ein Kostenersatz zu leisten.

2) Coaching/Beratung

a. Inhalte des Coaching-/Beratungsauftrags

Der Inhalt und gegebenenfalls das Ziel des Coachings/der Beratung beziehungsweise der einzelnen Einheiten (im Folgenden Auftrag genannt) werden zwischen Thomas Kalkus-Promitzer (in der Folge „Coach“) und Klient/in gemeinsam im Rahmen einer Auftragsklärung festgelegt.

Coaching erfordert die aktive Mitarbeit des/der Klient/in, diese/r leistet die eigentliche Veränderungsarbeit. Der Coach steht als fachkundiger Prozessbegleiter zur Seite. Die Wahl der Methode wie auch deren Abänderung unterliegt der Entscheidung des Coachs.

Der/die Klient/in handelt in jeder Phase der gemeinsamen Arbeit eigenverantwortlich und ist sich dessen bewusst. Er/sie ist für seine/ihre physische und psychische Gesundheit sowie sein/ihr Wohlbefinden während den Coaching-Einheiten in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die der Klient/die Klientin aufgrund des Coachings durchführt, liegen in seinem/ihrem Verantwortungsbereich. Der Coach arbeitet mit der Sorgfalt eines ordentlichen Lebens- und Sozialberaters.

b. Erhebung von Vorerkrankungen
Um zu verhindern, dass Erkrankungen, eingenommene Medikamente oder eine Diagnose, die einem Coachingprozess und/oder der Erfüllung des Auftrags aus medizinischen, psychotherapeutischen, psychologischen oder sonstigen Gründen entgegenstehen, ist der der Coach berechtigt, vom Klienten/von der Klientin entsprechende Angaben zu verlangen. Dies wird in einem schriftlichen Coaching-/Beratungsvertrag unter Berücksichtigung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen dokumentiert.

c. Ort des Coachings

Sofern im Einzelfall nichts anderes zwischen dem Coach und dem/der Klient/in vereinbart wird, finden die Coaching-Einheiten in den Räumlichkeiten des Coachs statt. Wird im Einzelfall ein abweichender Ort vereinbart, so kann der Coach zusätzlich eine Anfahrtskostenpauschale in Höhe von EUR 25,- (inkl USt) verrechnen.

d. Honorar

Für seine Leistungen wird der Coach ein sofort fälliges Honorar pro angefangener Coaching-Einheit verrechnen. Die jeweils aktuellen Honorarsätze finden Sie hier: https://www.kalkus.at/honorar/
Dies gilt auch für Coachings via E-Mail oder Telefon. Eine Coaching-Einheit beträgt 60 Minuten. Sollte das Coaching-Ziel (für diese Einheit) vor Ablauf einer Coaching-Einheit erreicht werden, wird die Einheit dennoch voll verrechnet. Die Zeit für die Vor- und Nachbereitung der Coaching-Einheit ist im Honorar für diese Coaching-Einheit enthalten.

Sofern nicht Überweisung vereinbart wird, sind Honorare grundsätzlich sofort und ohne Abzug bar nach jeder Coaching-Einheit zu begleichen. Bezahlt der/die Klient/in trotz Fälligkeit nicht, so ist der Coach ab dem auf die Fälligkeit folgenden Tag berechtigt, Verzugszinsen von 4 Prozent pro Jahr einzufordern. Darüber hinaus kann der Coach auch den Ersatz anderer, vom Klienten/von der Klientin verschuldeter Schäden geltend machen, beispielsweise die notwendigen Kosten außergerichtlicher Betreibungs- oder Einbringungsmaßnahmen. Insbesondere wird der Coach dem Klienten/der Klientin für jede schriftliche Mahnung einen Betrag von EUR 5,00 in Rechnung stellen.

e. Termine, Zeitintervalle und Ausfallshonorar

Die Termine und Zeitintervalle für die abzuhaltenden Coaching-Einheiten werden im Einvernehmen zwischen den Parteien festgelegt und sind beidseitig verbindlich. Kann der/die Klient/in eine Einheit nicht wahrnehmen, so hat er/sie dies dem Coach so früh wie möglich mitzuteilen (Absage). Erfolgt die Absage weniger als einen Werktag vor dem Termin, so ist das für diese Coaching-Einheit vereinbarte Honorar vom Klienten/von der Klientin zu bezahlen. Sofern der Coach eine Coaching-Einheit nicht wahrnehmen kann, wird er im Einvernehmen mit dem/der Klient/in einen zeitnahen Ersatztermin vereinbaren.

f. Haftung
Die Haftung wird – mit Ausnahme einer Haftung für Personenschäden – auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt.

g. Widerrufsrecht
Für Fernabsatzgeschäfte gilt: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich, Thomas Kalkus-Promitzer (Anschrift: Buchkogelgasse 8, A-8020 Graz, Telefon 0699/18109835, E-Mail-Adresse office@kalkus.at), mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. einem mit der Post versandten Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können auch das Muster-Widerrufsformular auf meiner Webseite (http://www.kalkus.at/widerrufsformular/) elektronisch ausfüllen und übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Beginnt die Dienstleistung während der Widerrufsfrist, so haben Sie mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie mir von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Im Fall des Widerrufes sind ausgehändigte Unterlagen unversehrt zurückzustellen, andernfalls ist ein Kostenersatz zu leisten.

3. Recht

Für die vertragliche Beziehung zwischen den Parteien gilt österreichisches Recht, unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts. Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich der Frage ihres gültigen Zustandekommens wird hiermit ausschließlich die Zuständigkeit der österreichischen Gerichte vereinbart. Gerichtsstand ist Graz.

4. Stand

11.06.2018


Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen
Ich, Thomas Kalkus-Promitzer, Buchkogelgasse 8, A-8020 Graz,  verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.

Datenaufbewahrung
Personenbezogene Daten, die ich im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung und Auftragsverarbeitung online erfasse und verarbeite, bewahren ich nicht länger auf, als es für unsere Geschäftszwecke oder aufgrund rechtlicher Anforderungen notwendig ist. In bestimmten Fällen, beispielsweise für Steuer- und Buchhaltungszwecke, bin ich jedoch gesetzlich dazu verpflichtet, persönliche Daten auch nach Beendigung eines aktiven Geschäftsverhältnisses zu speichern.

Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Kontakt mit mir über das Kontaktformular
Wenn Sie per Formular auf der Website Kontakt mit mir aufnehmen, werden alle eingegebenen Daten und Ihre IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Cookies
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Ich nutze Cookies dazu, mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse
Meine Website benutzt WordPress.com-Stats, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. WordPress.com-Stats verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch ein Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert.

Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert/pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link „Click here to opt-out“ ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out. Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Server-Log-Files
Mein Webhoster World4You, wo diese Site gespeichert ist, informiert: Aus Gründen der Betriebssicherheit, zur Erstellung der Zugriffsstatistik usw. werden Webserver-Logfiles erstellt. Diese Logdateien werden mit Umsetzung der DSGVO zwei Wochen lang gespeichert und enthält unter anderem die IP-Adresse des zugreifenden Rechners.

Die Webserver erzeugen Logfiles, welche folgende Informationen beinhalten:

  • die aufgerufene Seite (URL)
  • der Browser bzw. die Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • die Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht direkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

YouTube
Meine Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Terminland.de
Um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, online Beratungstermine bei mir zu buchen, nutze ich das Angebot von Terminland.de, Schulz & Löw Consulting GmbH, Geschäftsbereich Terminland,  Kreuzberger Ring 44a, 65205 Wiesbaden, Deutschland. Telefon: 0611 97773-0, Telefax: 0611 97773-33, E-Mail: support@terminland.de

Der Provider der Seite Terminland.de erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an den Betreiber übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Wenn Sie einen Termin online bei mir buchen, werden folgende Daten an Terminland.de und durch Terminland.de an mich übermittelt:

  • Personenbezogene Daten
  • Ort der Terminbuchung
  • Worum geht es bei Ihrem Termin? (Grobe Übersicht)
  • Terminauswahl

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Die Datenschutzerklärung von Terminland.de finden Sie hier: https://www.terminland.de/datenschutz/

Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.

Sofern Sie von Ihrem Recht auf Auskunft Gebrauch machen, werde ich Ihnen eine Kopie der personenbezogenen und/oder sensiblen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung stellen. Für alle weiteren Kopien, die Sie beantragen, kann ich ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Sofern Sie den Antrag elektronisch stellen, werden Ihnen die Informationen in einem gängigen elektronischen und von Ihnen als sicher bekannt gegebenem Format zur Verfügung gestellt, sofern Sie nichts anderes angeben.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde: https://www.dsb.gv.at

Widerrufsrecht
Sollten Sie mir beispielsweise einmal Ihre Einwilligung zum Zusenden eines Newsletters oder zum Verwenden eines Bildes erteilt haben, so können Sie dies dennoch jederzeit widerufen und ich werde dem Folge leisten.

Änderungen der Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.

Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:
Bitte wenden Sie sich mit Ihren datenschutzrechtlichen Anliegen an mich persönlich:
Thomas Kalkus-Promitzer, Buchkogelgasse 8, A-8020 Graz,
e-Mail: office@kalkus.at,
Telefon: +43/699/18109835


Stand: 05.03.2020